Die Konzerte der Orchestergemeinschaft Seepark seit 2001 in der Übersicht. Hier erhalten Sie einen Eindruck über das vielfältige Repertoire aus Unterhaltungsmusik und sinfonischer Blasorchester-Literatur.
Konzert 2019 - Momentum
Das Momentum (lateinisch für Moment) bezeichnet: ein nicht näher bestimmtes – kurzes – Zeitintervall, sowie eine mittelalterliche altenglische Zeiteinheit, die etwa 90 Sekunden Dauer hatte. Und in der Musik gibt es die Kompositionstechnik als „Momentform“. Ein Mosaik aus musikalischen Momenten zusammengesetzt, ein „eigenständiger (quasi-) unabhängiger Abschnitt, der von anderen Abschnitten durch Brüche abgesetzt ist. Momente können dabei, je nach Charakteristik, beliebig lang oder kurz sein. Bei der Formung von Momenten zu einem musikalischen Ganzen wird eine umfassende Linie, ein „erzählerischer roter Faden“ absichtlich vermieden. Eine musikalische Form, in denen offenbar kein geringerer Versuch gemacht wird, als den Zeitbegriff — genauer gesagt: den Begriff der Dauer — zu sprengen, ja, ihn zu überwinden. Dieses Momentum suchte die Orchestergemeinschaft Seepark in ihrem diesjährigen Gala-Konzert.
Der Konzertabend wurde eröffnet durch das Jugendorchester unter der Leitung von Dirigent Tobias Kalt. Die jungen Musiker präsentierten dabei ihren Ausbildungsstand und ihr Können als Orchestermusiker. Im zweiten Konzertteil präsentierte das große sinfonische Blasorchester der Orchestergemeinschaft Seepark unter der Leitung ihres Dirigenten Michael Schönstein Werke von Rimski-Korsakow, Grainger, Webber und De Haan.
Konzert 2016 - Zauber der grünen Insel
Video-Ausschnitte aus dem Konzert
Finale des Jubiläumsjahres 2016
Eine Reise nach Irland - kein Problem. Zum Abschluss des großen Jubiläums-Jahres der Orchestergemeinschaft Seepark fand das große Gala-Konzert statt unter dem Motto „Zauber der grünen Insel“ am Sa. 10. Dezember 2016. Die fröhliche irische Feiermusik war ideal für die finale Feier des Jubiläums der Orchestergemeinschaft Seepark. Die über 500 Besucher im ausverkauften Bürgerhaus am Seepark in Freiburg konnten ein erlebnisreiches Gala-Konzert mit sinfonischer Blasmusik und einigen Überraschungen erleben.
Konzert 2015 - Himmel & Hölle
Die Orchestergemeinschaft Seepark aus Freiburg gestaltete das große Gala-Konzert "Himmel & Hölle" am Sa. 12. Dezember 2015 im Bürgerhaus Seepark. Die Besucher erlebten eine musikalische Reise durch die dunklen Täler der Hölle, vorbei am Stöhnen der armen Seelen im Fegefeuer bis hin zu den himmlichen Klänge der Erlösung im Paradies.
Kernstück des Konzerts waren Sätze aus der Suite "Divine Comedy" von Robert W. Smith die auf der geschichtlichen Erzählung der "Göttlichen Komödie" von Dante Alighieri basieren.
Konzert 2014 - In 80 Minuten um die Welt
Unter dem Motto „In 80 Minuten um die Welt" präsentierte die Orchestergemeinschaft Seepark am Samstag 13.12.2014 ein spannendes Konzert im ausverkauften Bürgerhaus am Seepark in Freiburg. Über 500 Zuhörer folgten dem Orchester auf der musikalischen Weltreise. Die Reise startete in Nordamerika mit der „Appalachian Overture“ von James Barnes und führte dann zu den Feuerbergen nach Lanzarote. Die Synchron-Übersetzung der spanischen Ansage von Anita brachte im Vorfeld die Geschichte des letzten Vulkanausbruchs vor das innere Auge der Zuhörer, so dass das Werk „Montanas del Fuego“ von dem deutschen Komponisten Markus Götz dem Publikum diese Stimmung perfekt darstellen konnte.
Konzert 2014 - Aufstand & Freiheit
Am Samstag 03.05.2014 ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus am Seepark gestaltete die Orchestergemeinschaft Seepark das große Gala-Konzert "Aufstand & Freiheit - Eine Geschichte der Badischen Revolution". Die Besucher konnten sich zurückversetzen lassen in die Zeit von 1848/1849.
Vor 165 Jahren war in Freiburg allerhand los. Es war die Zeit der Badische Revolution, die Zeit von Friedrich Hecker und Gustav von Struve. Man sehnte sich nach Freiheit vor der preußischen Unterdrückung und kämpfte für eine demokratische Republik. Zusammen mit Historix Tours Freiburg und die Ranzengarde Concordia 1858 Freiburg laden wir Sie ein in die Zeit von 1849.
Die Besucher erlebten sinfonische Blasmusik und den Klang der Fanfaren und Trommeln die zur Revolution blasen. Auf dem Programm standen bekannte Märsche und moderne Werke für sinfonisches Blasorchester. Es war ein spannender Konzertabend mit vielen Überraschungen und über 120 Musiker der Ranzengarde Concordia Freiburg, des Jugend- und Hauptorchesters der Orchestergemeinschaft Seepark.
Konzert 2013 - Film ab - Ton läuft!
Unter dem Motto "Film ab - Ton läuft!" gestaltete die Orchestergemeinschaft Seepark das große Gala-Konzert 2013 am Samstag 14.12.2013 ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus am Seepark. Die Zuhörer erlebten Filmmusik als sinfonische Blasmusik im Sound der großen Hollywood Erfolge..
Das Konzert war bereits eine Woche vorher ausverkauft. Und so erlebten über 520 Zuhörer einen beindruckenden Abend voller musikalischer Eindrücke. Denn die Musiker spielten live zu den originalen Filmsequenzen, die gleichzeitig auf einer großen Leinwand über dem Orchester gezeigt wurden. So konnten alle die besondere Mischung von "Bild und Ton" und die unterschiedliche Wirkung dieser beiden Reize selbst erfahren.
Konzert 2013 - Helden der Kindheit
Über 300 Besucher konnten einen spannenden Konzertabend rund um das Motto "Helden der Kindheit" erleben. Das Jugendorchester und das Hauptorchester sorgten mit einigen Showeinlagen für begeisterne Überraschungen beim Publikum. Durch das Programm führte Henrike Christ beim Jugendorchester. Und Michael Kott moderierte das Hauptorchester in ungewohnter Weise aus seinem "Wohnzimmer" heraus.
Konzert 2012 - Loch Ness
Die Eindrücke der Landschaften aus Irland und Schottland, die Freundlichkeit und Gastlichkeit der Einwohner und die begeisternde Stimmung eines Abends im Pub, waren Motto für das Gala-Konzert „Loch Ness“ der Orchestergemeinschaft Seepark am Samstag 15.12.2012 ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus am Seepark in Freiburg. Auf dem Konzert-Programm standen Werke aus dem Bereich der schottischen und irischen Musik.
Die Leichtigkeit und tänzerische Verwendung des 6/8-Taktes in der irisch-schottischen Volksmusik findet sich in allen Kompositionen wieder. Aber auch die musikalische Beschreibung dieser unendlich schönen grünen Landschaft mit den Burgen, Schlössern, Mooren und geheimnisvollen Küsten und Bergen.
Besonders freuten wir uns, dass wir die Pipeband Caverhill Guardians Pipes & Drums e.V. als Gäste für das Konzert gewinnen konnten. Sie werden überrascht sein, wie gut sich Dudelsack und sinfonische Blasmusik in diesem gemeinsamen Konzert verstehen. Eine der besonderen Veranstaltungen in Freiburg.